Inzwischen sind die ursprünglich in Form von Tabellen gehaltenen Indizes der (Rheinisch-)Bergischen Kalender als Menge einzelner Bibliographischer Verweise in das Archiv eingegangen.
NICHT enthalten sind Namen-, Orts- oder Sachverzeichnisse. Der interessierte Forscher möge diesbezüglich die sehr detailierten Bände "Index Rheinisch-Bergischer Kalender" zu Rate ziehen, die über das GeschichteLokal zu beziehen sind.
Verschiedene (auch ältere) Ausgaben der Kalender sind noch im GeschichteLokal oder beim Heider-Verlag erhältlich.
Zur Historie des Rheinisch Bergischen Kalenders siehe auch den Beitrag zu Bertram Steinbach in Ausgabe Nr. 5 der "Heimat zwischen Sülz und Dhünn"
Jahr | Band | Seite | Titel | Authors |
---|---|---|---|---|
2014 | 84 | 10-19 |
Von der Idylle in die Katastrophe Beginn des Ersten Weltkrieges im Bergischen |
Sabine Wurmbach |
2014 | 84 | 20-27 |
Rechtssicherheit statt Willkür Rechtsordnung Johann Wilhelms von der Pfalz |
Marie-Luise Mettlach |
2014 | 84 | 28-31 |
Eine wichtige Handelsstraße für Wipperfürth Überlegungen zur Namensgebung des Ortes |
Werner Stefer |
2014 | 84 | 32-39 |
Der Verehrung der Märtyrer Johannes und Paulus in Altenberg Die Wiederentdeckung der Reliquien |
Petra Janke |
2014 | 84 | 39-53 |
Loosenau - Hofschaft einer Pulvermacherdynastie Bald wieder eine repräsentative Adresse |
Marita Jandrischewski |
2014 | 84 | 54-58 |
Wie die Eselsköpfe in das Wappen der Familie Haniel gelangten Karl Haniel verzichtet auf den "Haniel Gockel" |
Heinz Dick |
2014 | 84 | 59 | De Lehrer Berjer | Helene Effertz |
2014 | 84 | 60-65 |
Gut Benningsfeld zwischen Glück und Schrecken Zur Geschichte einer Bensberger Ortschaft |
Johann Peter Müller |
2014 | 84 | 66-71 |
Stumme Zeugen der Volksfrömmigkeit Alte Refrather Wegekreuze |
Johann Peter Müller |
2014 | 84 | 72-75 |
Das Breiter Kreuz und sein Schicksal Es hat bewegte Zeiten hinter sich |
Manfred-'Werner Kautz |
2014 | 84 | 76-85 |
Schmuckkästchen für die Volkshygiene Vor 100 Jahren wurde das Burscheider Badehaus eröffnet |
Sabine Wurmbach |
2014 | 84 | 86-93 |
Das Kraftwerk des Dominikus Böhm Juwel des Bergisch Gladbacher Industriebaus |
Michael Werling |
2014 | 84 | 94-97 |
Die Geschichte des Progymnasiums Bensberg Von der höheren kathol. Knabenschule zum Albertus-Magnus-Gymnasiums |
Herbert Stahl |
2014 | 84 | 98-108 |
Der "Landrat" wird 200 Jahre alt 1814 führte Preußen die Landkreise ein |
Lothar Kellermann; Ursula Schmidt-Goertz |
2014 | 84 | 109-110 | Das Spannendste aus 40 Jahren jüngster Kreisgeschichte | Lothar Kellermann; Ursula Schmidt-Goertz |
2014 | 84 | 111-113 | Dä jröön Mantel, Mundart | Maria Louise Denst |
2014 | 84 | 114-117 |
Ein Hase geht auf Reisen Vor 20 Jahren schrieb Annette Langen ihr erstes Felix-Buch |
Martin Beils |
2014 | 84 | 118-120 |
Die Leichtigkeit des Eisens Peter Stühlen - Metallbildhauer aus Herkenrath |
Annemarie Hanrath |
2014 | 84 | 121-133 |
Die beabsichtigte Wirkung verfehlt Gerhard Braun aus Wermelskirchen wird 90 Jahre |
Ursula Schmidt-Goertz |
2014 | 84 | 134-148 |
Leichlinger Obstmarkt um 1900 Ein historischer Werkstattbericht |
Thorsten Schulz-Walden |
2014 | 84 | 149-156 |
Man muss zuhören können Transrotor Plattenspieler-Manufaktur von Jochen Räke |
Jochen Thieser |
2014 | 84 | 157-160 |
Beim Ausflug Nixenblut Die Leverkusener Schiffsbrücke ist zurückgekehrt |
Friedegard Hürter |
2014 | 84 | 161-164 |
Arbeiten in der Gladbacher Zinkhütte Arbeitsbedingungen ließen betriebliche Krankenkasse entstehen |
Gerhard Geurts |
2014 | 84 | 165-174 |
Schienenverkehr in und um Leverkusen (II) Entstehung, Niedergang und Zukunft der Bahnen |
Bernd Eßer |
2014 | 84 | 175-185 |
Die Bundesanstalt für Straßenwesen in Bensberg-Frankenforst Ein national und international agierende Kompetenzzentrum |
Edmund Ruppert |
2014 | 84 | 186-188 |
Es war einmal der "Whisky Bill" Forsbacher Saloon und Tanzsaal |
Asja Andrea Tesch |
2014 | 84 | 189-194 |
Clave de Sol - eine Perspektive für Straßenkinder Kürtener fördern die Schulbildung in Sao Paolo |
Elisabeth Coester |
2014 | 84 | 195-198 |
Alle Kinder sind unsere Zukunft Migrantenkinder bekommen Unterstützung in Berg. Gladbach |
Elisabeth Coester |
2014 | 84 | 199-202 |
50 Jahre Behindertensport BS Burscheid 1963 Die Geschichte eines Erfolgs |
Dietmar Reinighaus |
2014 | 84 | 203-209 |
Refrather Spitzensportler in allen Klassen Die erfolgreiche Badminton-Mannschaften des TV Refrath |
Edmund Ruppert |
2014 | 84 | 210-212 |
Als die Rad-Champions durch Witzhelden fegten Die Rad-Weltmeisterschaft vor 60 Jahren |
Friedgard Czepiczka |
2014 | 84 | 213-217 |
Der SinnesWald in Leichlingen Ein Ort für Kunst und Kultur |
Alexander Orthen |
2014 | 84 | 218 | Krokusse | Jutta Reyle-Schindlmayr |
2014 | 84 | 218 | Auf dem Stoppelfeld | Hannelore Furch |
2014 | 84 | 218 | Trauerweide | Hans Günter Saul |
2014 | 84 | 218 | Mein Baum | Birgitta Montag-Becker |
2014 | 84 | 220-223 |
Wo sind die Schmetterlinge geblieben? Tagfaltern fehlen Lebensräume mit Blütenpflanzen |
Christoph Buchen |
2014 | 84 | 224-225 |
Nashornkäfer erobern das Bergische Land Kerbtier liebt tote Baumstubben und Holzmulm |
Christoph Buchen |
2014 | 84 | 226-232 |
Bienen, Hummeln, Wespen und Hornissen Keine Angst vor den Insekten |
Sälahäddin Hüseynli |
2014 | 84 | 233-240 |
Stechpalme und Eibe im Bergischen Land Immergrün mit roten Früchten - aber giftig |
Friederike Nasoska |
2014 | 84 | 241-255 |
Können Fische fliegen? Eine Teichbaugeschichte |
Eva Ruthenberg |
2014 | 84 | 256 | Verbrannter Staub | Georg Pawlak |
2014 | 84 | 256 | Worthülsen | Georg Pawlak |
2014 | 84 | 256 | Mit den Narben stirbt der Schmerz | Georg Pawlak |
2014 | 84 | 258-167 |
Zeitgeschehen - in und um Rhein-Berg Chronik 2012 bis 2013 |
Ursula Schmidt-Goertz |
2014 | 84 | 268 | Wahl zum 18. Deutschen Bundestag, 22.Sept.2013 | ANONYM |
2013 | 83 | 10-18 |
Das erste Krankenhaus in Bergisch Gladbach Das Wirken der "Armen Schwestern vom hl. Franziskus |
Roswitha Wirtz |
2013 | 83 | 19-30 |
Die Totenschilde der Volberger Kirche Zeugnisse einer vergangenen Frömmigkeitsform |
Michael Werling |
2013 | 83 | 31-41 |
Vor 100 Jahren wurde die St. Clemenskirche zu Paffrath geweiht Die alte St. Clemenskirche vermutlich vor 860 Jahren |
Inge Flock |
2013 | 83 | 42-46 |
Alte Ansichten - neue Erkenntnisse Schloss Burg |
Nicolaus J. Breidenbach |
2013 | 83 | 47-56 |
Das Gut Niedenhof und die Refrather Mühle Auf den Spuren des alten Refrath |
Hans Peter Müller |
2013 | 83 | 57 | Warum die Müller nicht gerne am Martinstag mahlen | F.P. Kürten |
2013 | 83 | 58-61 |
Hand in Hand zurück ins Leben e. V. Der Verein sammelt Spenden für Wachkomapatienten |
Elisabeth Coester |
2013 | 83 | 62-64 |
40 Jahre "Rollender Mittagstisch Refrath" Pro Woche werden bis zu 460 Essen verteilt |
Edmund Ruppert |
2013 | 83 | 65-75 |
Sittsam und pünktlich, genau und gründlich Die Arbeitsordnung von Urbahn & Kotthaus |
Sabine Wurmbach |
2013 | 83 | 76-83 |
Deutsches Leben am Bosporus Eine deutsche Familie in Konstantinopel |
Marie-Luise Mettlach |
2013 | 83 | 84-90 |
Briefe aus Panama ins Bergische Land Lindlarer Familie korrespondierte mit Karl Wirz |
Günter Sahler |
2013 | 83 | 91-96 |
Nationalpolitische Erziehungsanstalt im Schloss Bensberg Zur Geschlichte des Schlosses als schulische Einrichtung |
Herbert Stahl |
2013 | 83 | 97-104 |
Den Löwen in Bergisch Gladbach nachgespürt Der Löwe als Wappentier im Bergischen |
Friederike Naroska |
2013 | 83 | 105-113 |
Wie die "Röntgen-Hände" ins Museum nach Lennep kamen Die Bürgergabe zur 50 - Jahrfeier 1951 des Nobelpreises |
Ursula Schmidt-Goertz |
2013 | 83 | 114-124 |
25 Jahre Kleine Rathausgalerie Odenthal Geschichte einer kommunalen Einrichtung |
Walter Jansen |
2013 | 83 | 125-138 |
Gegründet ist der Preußen Thron auf Volkes Lieb' und Treu Patriotische Feste zwischen 1815 und 1918 in Wuppertal |
Uwe Eckardt |
2013 | 83 | 139-146 |
Geschichte von Deutschen in Aserbaidschan Einst Auswanderer - heute Einwanderer im Berg. Land |
Sälahäddin Hüseynli |
2013 | 83 | 147-154 |
Hexenverfolgung in Odenthal "Sie breeten zu Ohnder die Hexen wie Hohnder" |
Frederike Kladeck |
2013 | 83 | 155-156 | Anmerkungen zum historischen Kontext und zur Aktualität der Hexenprozesse | Alexander Orthen |
2013 | 83 | 157-159 |
An Tagen wie diesen…. Fußballer vom SV Berg. Gladbach 09 |
Elli Riesinger |
2013 | 83 | 160-163 |
Hoffnungsthal - Poesie - Ein Essay Walter Hinck zum 90. Geburtstag |
Matthias Buth |
2013 | 83 | 164-178 |
Der "Alte Herr" auf Georghausen Leben und Wirken des Emanuel v. Landsberg-Velen |
Georg Landsberg v. |
2013 | 83 | 179-180 |
Eine bergische Leipzigerin dankt fürs Leben Margot Hayn - Dichterin und Heraldikerin |
Othmar Sedlaczek |
2013 | 83 | 181-183 |
Den Geheimnissen des Lebens auf der Spur Der Bildhauer Heinz-Peter Knoop |
Marie-Luise Mettlach |
2013 | 83 | 184 | Dä Pisspott | Hans-Walter Böringer |
2013 | 83 | 185-191 |
Skulpturen und Objekte für den öffentlichen Raum Der Bildhauer und Kurator Walter Jansen |
Detlef Braun |
2013 | 83 | 192-203 |
Die "Kräuterprofessorin" von Altenberg Dr. Gunda Kraepelin |
Ursula Schmidt-Goertz |
2013 | 83 | 204-206 |
Klaus von Groote - ein Bensberger Original Mitarbeiter des Heimatmuseums und Schulmuseums |
Annemarie Hanrath |
2013 | 83 | 207 | Der letzte Weg | Hans Günter Saul |
2013 | 83 | 208-210 |
Fritz Wessel - Chorleiter und Organist 40 Jahre im Dienst an St. Maria Königin Frankenforst |
Annemarie Hanrath |
2013 | 83 | 211-215 |
Bergmann, Berufsschulleiter, Bürgermeister Siegfried Raimann aus Overath |
Karin Grunewald |
2013 | 83 | 216-219 |
Zweifacher Weltmeister im Sportkegeln Andre Laukmann vom SKC 67 Paffrath |
Edmund Ruppert |
2013 | 83 | 220-229 |
Aufstieg und Ende: L & C Steinmüller Ein Werk prägt das Bild der Stadt Gummersbach |
Edmund Ruppert |
2013 | 83 | 230-237 |
Kindergartenmuseum NRW in Bergisch Gladbach Die Wiege der öffentlichen Kleinkinderbetreuung |
Georg Geist |
2013 | 83 | 238-246 |
Neue Einladung zu einer Entdeckungsreise Informationssystem am Geopfad Bergisch Gladbach |
Hans Dieter Hilden |
2013 | 83 | 247-250 |
Mit Panzerknackermaske auf nächtlichem Streifzug Waschbären im Bergischen |
Christoph Buchen |
2013 | 83 | 251-253 |
Orchideen: Inbegriff der Naturschönheit Raritäten im Bergischen - Unter Naturschutz |
Christoph Buchen |
2013 | 83 | 254-279 |
Die Rotbuche - Essen aus dem Walde Interessantes zu einer Altbekannten |
Eva Ruthenberg |
2013 | 83 | 270 | Geschichte | Jutta Reyle-Schindlmayr |
2013 | 83 | 270 | Melancholie | Jutta Reyle-Schindlmayr |
2013 | 83 | 270 | Wir Beide | Jutta Reyle-Schindlmayr |
2013 | 83 | 270 | Liebe | Jutta Reyle-Schindlmayr |
2013 | 83 | 272 |
Zeitgeschehen - in und um Rhein-Berg Chronik 2011 bis 2012 |
Ursula Schmidt-Goertz |
2012 | 82 | 10 |
Bergische Beharrlichkeit und neue Töne 200 Jahre Musicalische Academie Burscheid |
Marie-Luise Mettlach |
2012 | 82 | 17 |
RAF und Stasi im Bergischen Land Die Bensberger Interatom im Visier |
Claus Berke |
2012 | 82 | 25 |
Es strahlt in alle Himmelsrichtungen 300 Jahre Geschichte Bensberger Schloss |
Hans-Walter Böhringer |
2012 | 82 | 39 |
Vom Geheimnis der Reformation im Sülztal 400 Jahre evangel. Gemeinde Volberg-Forsbach-Rösrath |
Karlheinz Fallaschinski |
2012 | 82 | 48 |
Die Jüngste im Lindlarer "Kapellenkranz" 10 Jahre Ökumenische Schöpfungskapelle Remshagen |
Ursula Schmidt-Goertz |
2012 | 82 | 54 |
Die Ritter von Blegge in Paffrath und ihre Nachfahren Vom unfreien Lehnsmann zum adeligen Rittergeschlecht |
Inge Flock |
2012 | 82 | 63 |
Initiatoren und Architekten der Gartensiedlung Gronauer Wald Konzeption der Wohnbebauung |
Michael Werling |
2012 | 82 | 76 |
Die Steinbreche in Refrath Ein Wahrzeichen wird 300 Jahre alt |
Hans Peter Müller |
2012 | 82 | 90 |
Der Herzogenchor im Altenberger Dom Tumba, Prunk- und Sammelgräber, neue Untersuchungen |
Petra Janke |
2012 | 82 | 99 |
Christliche Symbole auf alten Grabsteinen Von Kreuzen, Urnen, Kränzen, Sanduhr und Fackeln |
Manfred Walter Kautz |
2012 | 82 | 107 |
Schienenverkehr in und um Leverkusen Von den frühesten Plänen 1825 bis ins 20. Jahrhundert |
Bernd Eßer |
2012 | 82 | 120 |
Als die Bilder das Laufen lernten Geschichte des Kinos in Burscheid und Hilgen |
Sabine Wurmbach |
2012 | 82 | 128 |
Die Knochenmühle in Kotten Die letzte Mühle ihrer Art, die das Sterben überlebte |
Werner Stefer |
2012 | 82 | 133 |
Kein schöner Land in dieser Zeit Woher stammen die Volkslieder "Vom Niederrhein" ? |
Herbert Stahl |
2012 | 82 | 142 |
Der Holzbaron von Georghausen Franz Egon von Landsberg |
Karin Grunewald |
2012 | 82 | 146 |
Der Architekt Bernhard Rotterdam und seine Bauten Ein Kirchenbauer des 20. Jahrhunderts. |
Bernd Koch |
2012 | 82 | 155 |
Junge afrikanische Märtyrer aus Uganda Darstellung im Glasfenster von St. Maria Königin |
Annemarie Hanrath |
2012 | 82 | 158 | Dat neue Klavier | Hans Bruchhausen |
2012 | 82 | 158 | Klavier zo verkoofe | Hans Bruchhausen |
2012 | 82 | 160 |
John Sinclair, der Gruselheld Der Autor Helmut Rellergerd - 2000 Titel in 50 Jahren |
Edmund Ruppert |
2012 | 82 | 163 |
War der Sonnenkönig von Korsika Besitzer von Burg Eibach? Neue Forschungen über verwandte Familien |
Günter Sahler |
2012 | 82 | 170 |
Der "Ost-Bischof" mit bergischen Wurzeln Klaus Wollenweber in Görlitz |
Ursula Schmidt-Goertz |
2012 | 82 | 189 |
Und wenn sie nicht gestorben sind Der Altenberger Märchenwald - Kulturgut und Zauber |
Karin Grunewald |
2012 | 82 | 194 |
Echte Kampfkunst - Tradition aus Fernost Karate in der Kreisstadt - Eine Geisteshaltung |
Franziska Nieraad |
2012 | 82 | 198 |
Die Freiwilligenbörse RheinBerg e. V. Anlauf- und Kontakstelle für ehrenamtliche Tätigkeiten |
Elisabeth Coester |
2012 | 82 | 202 |
Liebe wird zur Tat - auf weitem Feld Vom Motto eines Gebetstages zur konkreten Hilfe |
Elisabeth Coester |
2012 | 82 | 205 |
Es gibt immer einen Halm - "Die Brücke" 10 Jahre evangel. Hospizarbeit in Berg. Gladbach |
Paul Gerards |
2012 | 82 | 209 |
Luft- und Raumfahrtforschung in Köln-Porz Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) und Europäische Weltraumorganisation (ESA) |
Edmund Ruppert |
2012 | 82 | 216 |
Passen mir meine neuen Schuhe? Die Faszination der durchleuchteten Füße |
Norbert Hanebeck |
2012 | 82 | 222 |
Der "Hammermann" hämmert nicht mehr Die Firmenzeichen des Manforter Unternehmers |
Heinz Dick |
2012 | 82 | 228 | Dat scheeve Herrjöttche | Franz Karl Burgmer |
2012 | 82 | 230 |
Die Kornelkirsche - ein heimliches Wunder Eine frühe Bienenweide im Bergischen Land |
Sälahäddin Hüseynli |
2012 | 82 | 234 |
Die "Azur-Jungfrau" und ihre bunten Schwestern 65 Libellenarten in NRW-Verbreitungsatlas |
Christoph Buchen |
2012 | 82 | 239 |
Mit offenen Augen zwischen Himmel und Erde Kulturfolger: Vögel und Wildtiere |
Heinz Seliger |
2012 | 82 | 250 |
Wände barsten - und dann die Angst Erdbeben im Berg. Land und in seinen Nachbargebieten |
Uwe Eckardt |
2012 | 82 | 272 | Jasmin | Jutta Reyle-Schindlmayr |
2012 | 82 | 272 | Im Herbst | Jutta Reyle-Schindlmayr |
2012 | 82 | 272 | weil alles … | Birgitta Montag-Becker |
2012 | 82 | 272 | kleiner schritt…. | Birgitta Montag-Becker |
2012 | 82 | 274 | Zeitgeschehen - in und um Rhein-Berg, 2010 bis 2011 | Ursula Schmidt-Goertz |
2011 | 81 | 10 |
Ein Stück bergische Wirtschaftsgeschichte Erinnerungen an das Arbeitsdienstlager Bechen |
Claus Berke |
2011 | 81 | 35 |
Vom Banat nach Paffrath Banater Schwaben und ihre Nachkommen |
Inge Flock |
2011 | 81 | 43 |
Pizza und Pasta im "Deutschen Haus" Über 500 Jahre Gastlichkeit in Burscheid |
Marie-Luise Mettlach |
2011 | 81 | 49 |
Trinken, schwärmen, lärmen und tanzen Ein Burscheider Rückblick |
Marie-Luise Mettlach |
2011 | 81 | 54 |
Vergessene, vergangene Soldatengräber Friedhof an der Gnadenkirche, Berg. Gladbach |
Manfred-Walter Kautz |
2011 | 81 | 57 |
Frohwalt - Mein stolzer Liebling Kölner Grabstelle auf Berg. Gladbacher Gebiet |
Manfred-Walter Kautz |
2011 | 81 | 60 |
Lintlo - Lindlar - Lenkeln Zur Deutung des Ortsnamens Lindlar, 1109 erwähnt |
Kunibert Broich |
2011 | 81 | 65 |
Sträßer, Strässer, Straßer und Strasser Zur Entstehung dieses Familiennamens in Bensberg |
Max Morsches |
2011 | 81 | 67 |
Zwei Architekten - ein gelungenes Ganzes Unsere Neubrücker Glocken |
Heinz Seliger |
2011 | 81 | 69 |
Osterlauf 2010 des Dünnwalder TV Entlang des Eifgenbaches |
Helmut Stamminger |
2011 | 81 | 71 | Das Eifgen | Erich Steglich |
2011 | 81 | 72 |
Wie es auch ohne Zahnarzt ging Zahnbehandlung in Bensberg Ende der 1940er Jahre |
Norbert Hanebeck |
2011 | 81 | 77 |
Sing flammneu Vereinslokal Ein Mundartbeitrag |
Karl Heinz Fröhlingsdorf |
2011 | 81 | 80 |
Städtische Max-Bruch-Musikschule Berg.Gladbach Der Weg bis zur Gründung der Musikschule |
Edmund Ruppert |
2011 | 81 | 89 |
Das Odenthaler Lied Eine parodistische Nachdichtung |
Heinz Dick |
2011 | 81 | 101 |
Historischer Rundweg durch Refrath Zwischen Steinbreche und Wolfsmaar |
Hans Peter Müller |
2011 | 81 | 104 | Refrath - ein kurzer Abriss | Norbert Orthen |
2011 | 81 | 105 |
Gesangvereine in Burscheid nach dem 2. Weltkrieg Ein Beispiel musikalischer Vielfalt |
Dietmar Reinighaus |
2011 | 81 | 121 |
Katholische und evangelische Kirchengemeinden in Refrath Entwicklung der Gemeinden in neuer Zeit |
Hans Peter Müller |
2011 | 81 | 133 |
Not on wanted list Die Entnazifizierung nach dem 2. Weltkrieg |
Max Morsches |
2011 | 81 | 138 |
Städtische Kultur zur Blüte gebracht Dr. Wolfgang Vomm, Museumsdirektor in Berg. Gladbach |
Annemarie Hanrath |
2011 | 81 | 144 |
Ein Aseri imkert in Deutschland Eine kleine Lebensgeschichte |
Sälahäddin Hüseynli |
2011 | 81 | 149 |
Aus der einklassigen Schule in den höheren Dienst Heinz Heimann aus Durbusch/Rösrath |
Georg Geist |
2011 | 81 | 154 |
Zwischen Amen und Alaaf Willibert Pauels, kathol. Diakon und "Bergischer Jung" |
Karin Grunewald |
2011 | 81 | 158 |
Von Virginia in den Rhein-Berg-Kreis Die Geigerin Ida Bieler |
Giselher Schmidt |
2011 | 81 | 160 |
Dominkus Böhm im Bergischen Der "Gründervater" - Drei Architekten-Generationen |
Christiane Schillig |
2011 | 81 | 168 |
Bergische Dominikus-Böhm-Kirchen Vier Kirchen in aktuellen Fotos von M. L. Oertel |
Ursula Schmidt-Goertz |
2011 | 81 | 172 |
Wirkmächtig mit Wort und Lied Winfried Pilz - Pastor, Prälat, Monsignore |
Markus Bauer |
2011 | 81 | 177 |
Böhmen - Bergisches Land und zurück Vom "Altenberger Licht" zu den "Sternsingern" |
Ursula Schmidt-Goertz |
2011 | 81 | 178 | Kinder könnten es erreichen | Winfried Pilz |
2011 | 81 | 179 |
Mystische Bilder von Dom und Landschaft Offene Orte - Farbigkeit des Bergischen - Gewoge der Hügel |
Ursula Schmidt-Goertz |
2011 | 81 | 181 |
Der Altenberger Dom: Surreal und poetisch Der Schlesier Eckard Alker zeigte "Unvertrautes" |
Jürgen Wilhelm |
2011 | 81 | 186 |
Technologie mit nachhaltiger Wirkung Der Glühlampenpionier Joseph Berrenberg, Wipperfürth |
Rüdiger Schneider-Berrenberg |
2011 | 81 | 195 |
Was schon der Neandertaler trank Haaner Felsenquelle |
Karin Grunewald |
2011 | 81 | 202 |
Sich vertragen ist besser als klagen Das Schiedsamt in Berg. Gladbach |
Edmund Ruppert |
2011 | 81 | 206 |
Sozialpsychiatrisches Zentrum "alpha" Ein Angebot des Wermelskirchener Vereins alpha |
Elisabeth Coester |
2011 | 81 | 212 |
Die Werkschule J. W. Zanders Die Fabrik-Fortbildungsschule in Berg. Gladbach |
Herbert Stahl |
2011 | 81 | 218 |
Das Trennen verschiedenartiger Zellen Fa. Miltenyi Biotec in Moitzfeld |
Edmund Ruppert |
2011 | 81 | 224 |
Ein Lindlarer Naturforscher in Bolivien Joseph Steinbach sammelte Insekten und Pflanzen |
Günter Sahler |
2011 | 81 | 229 |
Einwanderer und Auswanderer Sie kamen mit Napoleons Reiter |
Heinz Seliger |
2011 | 81 | 232 | Im Garten | Lieselotte Stühlen |
2011 | 81 | 233 |
Kaiser Wilhelm, Paafenapfel und Seidenhemdchen Alte Obstsorten im Bergischen |
Sabine Wurmbach |
2011 | 81 | 242 |
Streuobstwiesen in der bergischen Obstkammer Rundwanderung auf dem Leichlinger Obstweg |
Johannes Eue |
2011 | 81 | 249 | Sommeranfang im Bergischen | Lieselotte Stühlen |
2011 | 81 | 250 |
Gefiederte Riesen in Wermelskirchen Strauße im Bergischen Land |
Sabine Meyer |
2011 | 81 | 255 |
Spechte, Meisen, Spechtmeisen und Rotkehlchen Beobachtungen im heimischen Garten |
Heinz Seliger |
2011 | 81 | 270 | Atemzug einer Stille | Wolfgang Altendorf |
2011 | 81 | 270 | Blüten wie weißer Jasmin | Wolfgang Altendorf |
2011 | 81 | 270 | Distel | Wolfgang Altendorf |
2011 | 81 | 270 | Gärtner | Wolfgang Altendorf |
2011 | 81 | 272 | Zeitgeschehen - in und um Rhein-Berg, 2009-2010 | Ursula Schmidt-Goertz |
2010 | 80 | 10 |
Der Kölner Architekt Gottfried Böhm Anmerkungen zum 90. Geburtstag |
Nicole Bilstein |
2010 | 80 | 18 |
Von Schloss Bensberg zu Schloss Malberg Eine kunsthistorische Architekten - Zuschreibung |
Ralph Foss |
2010 | 80 | 26 |
Die Paffrather Kirche St. Clemens Vor über 100 Jahren wurde die Kirche erweitert |
Inge Flock |
2010 | 80 | 40 |
Als noch das Mühlrad klapperte Die Geschichte der Gladbacher Mühle |
Hans Leonhard Brenner |
2010 | 80 | 48 |
Die Papiermacherfamilien von Bergisch Gladbach Auf dem historischen Friedhof Bergisch Gladbach |
Manfred-Walter Kautz |
2010 | 80 | 64 |
Dat Bröckelche Rösröder Verzäll |
Caesarius Volberg |
2010 | 80 | 65 |
Handwerkskunst aus dem Harz Wer lieferte die Rathausuhr von Bergisch Gladbach? |
Friedhelm Pytlik |
2010 | 80 | 67 |
Die Gartensiedlung Gronauer Wald Reformwohnbau im Bergischen Land |
Andreas Kaul |
2010 | 80 | 77 |
1800 Stunden Eigenleistung Junge Leichlinger Familie restauriert ein Fachwerkhaus |
Marie-Luise Mettlach |
2010 | 80 | 83 |
Zwangsvollstreckung im Gerichtsbezirk Bensberg Leben zwischen kahlen Wänden - die Kahlpfändung |
Herbert Stahl |
2010 | 80 | 89 |
Vom Feld in die Fremde Zwangsarbeit in Burscheid |
Sabine Wurmbach |
2010 | 80 | 98 |
Gewänder des Heils und ihre Geschichte Die liturgische Kleidung, ihre Formen, ihre Farben |
Hans Günter Saul |
2010 | 80 | 105 |
Die "Afrika - Löwin" im bergischen Grün Kleineichens Wahrzeichen, in Bronze gegossen |
Ursula Schmidt-Goertz |
2010 | 80 | 108 |
Die Regionale 2010 Entwicklungsimpulse zwischen Rheinschiene und Bergischem |
Reimar Molitor |
2010 | 80 | 117 |
Die Bröltalbahn erschließt das Bergische Vor 150 Jahen begann eine Zeitrechnung im Verkehrswesen |
Bernd Eßer |
2010 | 80 | 132 |
Wo de Iesebahn fiehrt Mundartgedicht |
Hans Bruchhausen |
2010 | 80 | 134 |
Dä Boxkampf Mundartgeschichte |
Helene Effertz |
2010 | 80 | 136 |
Maria un Josefa Vam Konzil en Wipperfeilen |
Reiner Tautorat |
2010 | 80 | 138 |
Die kleinen Schmiede Industriemuseum Freudenthaler Sensenhammer |
Constanze Nieder |
2010 | 80 | 145 |
TENTE - Rollen - ein großer Erfolg Die Geschichte eines kleinen Ortes bei Wermelskirchen |
Nicolaus J. Breidenbach |
2010 | 80 | 152 |
Die Post in Bensberg Als die Postämter noch das Ortsbild mitprägten |
Hans-Walter Böringer |
2010 | 80 | 159 |
Metallwarenfabrik Eugen Ising in Bergneustadt Fotozubehör aus dem Bergischen |
Rudolf Schmidt |
2010 | 80 | 167 |
Heimat für Menschen mit Demenz Haus Hildegard in Berg. Gladbach - Refrath |
Elisabeth Coester |
2010 | 80 | 173 |
Heimat für junge Menschen mit Autismus Haus Combüchen - 2. April: Welt - Autismus - Tag |
Elisabeth Coester |
2010 | 80 | 178 |
Großmutters Kolonialwarengeschäft Bunter Strauß von Erlebnissen |
Gisela Hanebeck |
2010 | 80 | 184 |
Drückzehn Mundartgeschichte |
Karl Heinz Fröhlingsdorf |
2010 | 80 | 187 |
Geschichtsunterricht aus der Sicht des kleinen Mannes Peter Berger erzählt lebendig deutsche Geschichte |
Günter Sahler |
2010 | 80 | 192 |
Ich erzähl ein bisschen von früher Wege zwischen Drabenderhöhe und Leverkusen |
Hermann Josef Roth |
2010 | 80 | 194 |
Im Bergischen kennt er die Pflanzen Leben und Forschen für das Berg. Land, Hermann J. Roth |
Jürgen Eberle |
2010 | 80 | 201 |
Frei schwebend mit Sicherheitsseil Cellist Thomas Blees lebt in Rösrath - Kleineichen |
Giselher Schmidt |
2010 | 80 | 204 |
An den Fundamenten nicht rütteln Johannes Börsch, Pfarrer in Altenberg |
Ursula Schmidt-Goertz |
2010 | 80 | 214 |
Hoffnungsthal statt Hollywood Chris Howland im Bergischen |
Rudolf Schmidt |
2010 | 80 | 218 |
Deutsches Herz und russische Seele Peter Orloff und der Schwarzmeer - Kosaken - Chor |
Karin Grünewald |
2010 | 80 | 223 |
Vom Zauberlehrling zum Hausmeister der Nation Lindenstraßen - Schauspieler Wolfgang Grönebaum |
Christoph Buchen |
2010 | 80 | 232 |
Die Paralympics der Behindertensportler Der Rollstuhlsportler Marc Schuh in Peking |
Edmund Ruppert |
2010 | 80 | 236 |
Der Olympiastützpunkt der Kunstturnerinnen in Berg. Gladbach Die Nationalmannschaft trainiert unter Ursula und Dieter Koch |
Edmund Ruppert |
2010 | 80 | 239 |
Der Dämmstoff - Spitzenreiter ISOVER Seit 1931 in Bergisch Gladbach zu Hause |
Edmund Ruppert |
2010 | 80 | 246 |
Schwarzstörche im Anflug Wiederbesiedlung des Bergischen Landes |
Christoph Buchen |
2010 | 80 | 249 |
Entdecker unterwegs Rund um Kürten - Dürscheid |
Hans Dieter Hilden |
2010 | 80 | 255 |
In elf Etappen um Köln herum Kölnpfad - der Kölner Rundwanderweg |
Steffi Machnik |
2010 | 80 | 259 |
Herbstwanderung im Bergischen Land Zwei Väter und zwei Söhne im Bergischen unterwegs |
Heinz Seliger |
2010 | 80 | 278 | Gedicht | Birgitta Montag-Becker |
2010 | 80 | 280 | Zeitgeschehen - in und um Rhein - Berg | Ursula Schmidt-Goertz |
2009 | 79 | 10 |
Fundamentum montis veteris 750 Jahre Grundsteinlegung Altenberger Dom |
Norbert Orthen |
2009 | 79 | 19 |
Ein Stück Paris am Niederrhein Das Altenberger Westfenster, vor 1400 entworfen |
Götz J. Pfeiffer |
2009 | 79 | 33 |
Das Reliquiar der Heiligen Ursula und ihre Verehrung im Altenberger Dom |
Petra Janke |
2009 | 79 | 45 |
Blei für den Bau des Altenberger Doms Spurensuche im Bergischen Land |
Herbert Stahl |
2009 | 79 | 49 |
Als Erich Honecker in Altenberg scheiterte 1947: die westdeutsche Jugend widerstand Versuchung |
Ursula Schmidt-Goertz |
2009 | 79 | 50 |
Wunsch nach einigem Deutschland FDJ-Initiative: Ausbau der Arbeit im Westen |
Manfred Müller |
2009 | 79 | 54 |
Ein Dorf entstanden zwischen Sülz und Lennefe Vom urzeitlichen "Lintlo" zum steinreichen Lindlar |
Christian Herse |
2009 | 79 | 61 |
300 bewegte Jahre Die St.-Reinoldus-Steinhauergilde zu Lindlar |
Stefan Blumberg |
2009 | 79 | 76 |
Die Wipperfelder Schützen hüten sechs historische Böller Exemplare aus der vorindustriellen Pulverfertigung |
Werner Stefer |
2009 | 79 | 80 |
"Zur Kaiserhalle" in Witzhelden Die Geschichte eines Gasthofes |
Karin Unshelm |
2009 | 79 | 87 |
Zwei neue Bodendenkmäler in Wipperfeld Eine bisher unbekannte Landwehr in Wipperfeld |
Werner Stefer |
2009 | 79 | 89 |
Was bieten Kirchenarchive? Stille Quellen der Geschichte in Wermelskirchen |
Lothar Kellermann |
2009 | 79 | 92 |
Von der Kredenz zur Ikonostase Die Kapelle Peter und Paul in Burscheid-Dürscheid |
Marie-Luise Mettlach |
2009 | 79 | 100 |
Taufbecken im Rheinisch-Bergischen Kreis Beispiele ihrer Entwicklungsgeschichte |
Michael Werling |
2009 | 79 | 106 |
Dramatischer Hubschrauberabsturz Bundeswehrhubschrauber stürzte in die Dhünntalsperre |
Bernd Geisler |
2009 | 79 | 111 |
Blaskapellen im Sülztal Wie der amerikanische Sound der 1940er kam |
Georg Geist |
2009 | 79 | 124 |
Antworten auf aktuelle Probleme unserer Zeit Das "Netzwerk Frühe Hilfe" der Caritas Rhein-Berg |
Elisabeth Coester |
2009 | 79 | 128 |
Mein Großvater als junger preußischer Soldat Sein Weihnachtserlebnis 1896 |
Norbert Hanebeck |
2009 | 79 | 134 |
Vier Naturwissenschaftler der Familie Blasius Sie trugen den Namen Nümbrechts in alle Welt |
Christoph Buchen |
2009 | 79 | 136 |
Jede Wahrheit braucht einen Mutigen, der sie ausspricht Erich Läufer - Priester, Lehrer, Journalist |
Ursula Schmidt-Goertz |
2009 | 79 | 147 |
Am Himmel wandre ich… Karlheinz Stockhausen und seine Musik in der Region |
Ursula Schmidt-Goertz |
2009 | 79 | 157 |
Von der Pike auf stets zielbewußt geklettert Der Sportreporter Herbert Watterott aus Bensberg |
Ursula Schmidt-Goertz |
2009 | 79 | 166 |
Radrenn-Training im Bergischen Land Rolf Wolfshohl trainiert Schüler und Jugendliche |
Edmund Ruppert |
2009 | 79 | 169 |
Ein Autor im Spiegel seiner Bücher Bernd Becker schrieb Bergbaugeschichten |
Günter Sahler |
2009 | 79 | 173 |
Einigkeit und Brüderlichkeit - Aus Not befreit Vor 140 Jahren - Arbeiterunterstützungsverein Herkenrath |
Herbert Stahl; Gerhard Geurts |
2009 | 79 | 182 |
Fit für die Zukunft und voller Tatendrang Die Rheinisch-Bergische Siedlungsgesellschaft (RBS) |
Sabine Merschjohann |
2009 | 79 | 187 |
Kreishandwerkerschaft Bergisches Land Vom Meisterverein zur serviceorientierten Institution |
Constanze Nieder |